Kooperation
der beiden Unis ermöglicht interuniversitäre School und zwei „Transform! Studien“
Vorstellungskraft, visionäres Denken, Kreativität und Experimentierlust: Die Universität für angewandte
Kunst Wien und die Johannes Kepler Universität Linz verbinden Kunst und Wissenschaft und schaffen mit der neu gegründeten
interuniversitären Art x Science School for Transformation einen Raum für Synergien, um die Herausforderungen
der Zukunft anzugehen. Im Herbst 2023 starten ein gemeinsames Bachelor- sowie ein PhD-Studium.
Die neu gegründete Art x Science School for Transformation ist ein weiterer Meilenstein der Kooperation
zwischen Angewandte und JKU, die bereits seit 2019 besteht. Damals begründeten die beiden Universitäten mit dem gemeinsamen
Manifest "Innovation durch Universitas" ihre Allianz. Diese war ein Startpunkt und Bekenntnis, den Brückenschlag zwischen
Kunst und Wissenschaft zu vollziehen, zukunftsweisende Bildung zu gestalten und eine Trendwende in Forschung und Entwicklung
einzuleiten.
"Die Universitäten können ihrem Auftrag, zur Lösung der Probleme der menschlichen Gesellschaft
beizutragen, nur dann gerecht werden, wenn sie zusätzlich zur Wissensproduktion innerhalb einzelner Disziplinen auch das Denken
und Handeln über die Grenzen akademischer Institutionen und Disziplinen hinweg forcieren und strukturell verankern. Die kreative
Vernetzung des Wissens ist mindestens so wichtig, wie die Vermehrung des Wissens. Das Alphabet der Kunst, also die Arbeit
mit Ungewissheit und Mehrdeutigkeit, die Suche nach ungewöhnlichen Zusammenhängen, Perspektiven wechseln, neue Realitäten
entwickeln, wird dabei immer wichtiger. In diesem Verständnis errichten die Angewandte und die JKU gemeinsam die Art x Science
School for Transformation", sagt Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien.
"Klimakrise,
Digitalisierung und soziale Veränderungsprozesse sind allgegenwärtig und haben direkte Auswirkungen auf unseren Alltag. Um
in dieser neuen Zeit, unter neuen Bedingungen, handlungsfähig zu bleiben und positive Veränderungen zu gestalten, braucht
es neues Wissen und neue Fähigkeiten. Daher erweitern die JKU und die Universität für angewandte Kunst ihre Allianz für kreative
Innovation und gründen gemeinsam die interuniversitäre Art x Science School for Transformation. Die School bündelt die Stärken
und Kompetenzen beider Universitäten mit dem Ziel, den dringenden Fragen unserer Zeit gegenüberzutreten und zukunftsfähige
Lehre und Forschung zu gestalten", erklärt JKU Rektor Meinhard Lukas.
Die neuen "Transform! Studien": Im
Herbst 2023 starten der englischsprachige Bachelor Art x Science for Transformation sowie das PhD-Studium Art x Science for
Transformation. Die Studierenden lernen in diesen neuen Studien eine einzigartige Kombination aus künstlerischen und wissenschaftlichen
Herangehensweisen, Methoden und Strategien kennen. Diese befähigt sie, aktuelle Transformationen (wie z.B. Klimawandel oder
Digitalisierung) zu verstehen, zu analysieren und selbstgestaltend an Lösungen zu arbeiten. Geplant sind u.a. Lehrveranstaltungen
aus den Themenfeldern der Künstlichen Intelligenz, Medientheorie und -ästhetik, Social Entrepreneurship, Robotics, Künstlerischen
und Kreativen Strategien, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder Innovationsrecht.
Neben dem Erwerb von fundiertem
Fachwissen und einem breiten Kontextwissen aus Kunst und Wissenschaft ist die Ausbildung kreativer, sozialer und kommunikativer
Fähigkeiten im Studium zentral. Durch die transformative Kraft der Kreativität, ein "outside the box"-Denken und eine disziplinenübergreifende
Arbeitsweise lernen die Studierenden, neue Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Zwei Unis, zwei Studienorte: Die
Studierenden haben Lehrveranstaltungen in Linz und Wien und können dadurch die Vorteile beider Universitäten nutzen. Innovative
Lehrformate (in Präsenz und online) sowie projektorientiertes Lernen vom ersten Semester an zeichnen das Studium
aus. Örtliches Herzstück der gemeinsamen Kooperation ist das "Neue Haus für Kunst und Wissenschaft" in der Otto Wagner Postsparkasse
im ersten Wiener Bezirk. Sowohl die Universität für angewandte Kunst Wien als auch die JKU haben dort - neben anderen wissenschaftlichen
Einrichtungen - Räumlichkeiten bezogen und auch die gemeinsame interuniversitäre Art x Science School for Transformation wird
dort angesiedelt werden.
Die Absolvent:innen können in komplexen transformativen Projekten und Prozessen in öffentlichen
Einrichtungen, im wissenschaftlichen Bereich oder in der Privatwirtschaft arbeiten. Sie sind bestens darauf vorbereitet, in
einem interdisziplinären Team Rollen wie Initiator:in, Ermöglicher:in, Koordinator:in, Moderator:in, Vermittler:in oder Facilitator
zu übernehmen. Der Abschluss des Bachelorstudiums qualifiziert die Studierenden auch für interdisziplinäre Masterstudien und
-lehrgänge an der Angewandten und der JKU und sowie an weiteren Hochschulen.
Mehr
Information