07. Dezember 2022
 Oliver Alunovic, ehemaliger Student der Abteilung TransArts und Architektur, hat einen gut dotierten Preis
                                          der Wirtschaftsagentur Wien für sein Projekt „Big Data und das Gebaute Erbe Wiens“ gewonnen.
Die Angewandte
                                          gratuliert herzlich!
 Mit dem Projekt 
„Big Data und das Gebaute Erbe Wiens“
                                          präsentiert der Künstler und Architekt 
Alunovic Oliver eine Künstliche Intelligenz, die selbstständig architektonische
                                          Projekte entwirft. Das Projekt nutzt die offenen Daten der Stadt zu allen realisierten Projekten des Wiener Gemeindebaus,
                                          auf welche die zum Einsatz kommenden neuronalen Netzwerke trainiert werden. Ziel ist es, den Wiener Gemeindebau als Digitales
                                          Content Creation Tool zukunftsfähig zu gestalten, das kulturelle Erbe des Wiener Gemeindebaus weiterzutragen und Architekt*innen
                                          ein Werkzeug zur Erstellung von kommunalen Gemeindebauten anzubieten. Das Projekt versteht sich als Möglichkeit, den Wiener
                                          Gemeindebau über digitale Medien spielerisch und adaptiv neu kennenzulernen, und in weiterer Folge als Werkzeug, das in großem
                                          Maßstab in der architektonischen Praxis Anwendung finden kann.
Interview
                                          mit Forward-Festivals bezüglich des ProjektsHomepage Alunovic OliverWirtschaftsagentur
                                          Wien, Gewinnerinnenprojekte