14. Juni 2023
Ob
ein nationales Forschungsportal in Österreich für die eigenen Tätigkeiten im Bereich der Forschung unterstützend sein könnte,
dazu wurde ein Online-Fragebogen im Zuge des RIS-Synergy-Projekts erstellt.
Das
Projekt
RIS Synergy ist ein vom BMBWF im Rahmen der Ausschreibung „Digitale und soziale Transformation in
der Hochschulbildung“ 2020 gefördertes Projekt, an dem 14 österreichische Universitäten und vier Fördergeber als Partner beteiligt
sind.
Die
Angewandte ist Teil des Konsortiums RIS Synergy.
Ziel von RIS Synergy ist es den Verwaltungsaufwand bei Forschungsprojekten
zu verringern und durch einen verbesserten Austausch von Forschungs(meta)daten zwischen Forschungsstätten und Fördergebern
unter Sicherstellung von Datenstandards (siehe
https://forschungsdaten.at/ris/)
die Datenqualität zu verbessern.
Zusätzlich erarbeitet RIS Synergy eine
Konzeptstudie, die
Rahmenbedingungen und Anforderungen eines nationalen Forschungsportals darstellt.
Nationale Forschungsportale
bündeln Forschungsmetadaten der beteiligten Institutionen, damit Informationen wie etwa zu Publikationen, Forschungsprojekten
oder Expert*innen als Services angeboten werden können. Damit könnte Österreich vielen europäischen und internationalen Beispielen
darin folgen, nationaler Forschung mehr Sichtbarkeit zu verschaffen sowie Forschungssupport und Forschungsinfrastrukturen
zu stärken.
Mit der Bitte um unverbindliche Teilnahme bis 30.6.2023 an folgendem Online-Fragebogen
zur anonymen Erhebung des Bedarfs an Informationen, Services und Tools für ein mögliches nationales Forschungsportal:https://survey.it.tuwien.ac.at/index.php/428162?lang=de(ca. 10-15 Min. Zeitaufwand; dieser Link zum Online-Fragebogen ist ebenfalls auf
forschungsdaten.at
hinterlegt, mit weiterführenden Informationen).
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Helga Aichmaier (
helga.aichmaier@uni-ak.ac.at, DW 2809).